IBM-SVC-Datacollector-Sheet

Einleitung

Die Einbindung von Hard-/Software – im Folgenden „System" – ins Ingram Micro COCKPIT erfordert neben der Erfassung im Ingram Micro COCKPIT die Konfiguration der Datacollection. Die Datensammlung wird zentral über das Datacollection-Management (DCM) eingerichtet.

Kompatibilität

Unterstützte Systemversionen

ab 8.3.1.2

Konfigurationshinweise für das Datacollection-Management

Für die Datensammlung muss das System im Ingram Micro COCKPIT angelegt werden. Dies kann auf zwei Wegen erfolgen.

  • Im Datacollection-Management während der Konfiguration der Datacollection (empfohlen)
  • Im Ingram Micro COCKPIT-Webfrontend vor der Konfiguration der Datacollection

Für die Einrichtung der Datacollection ist vorab die Anlage des Systems im Ingram Micro COCKPIT durchzuführen (siehe FAQs).

Konfigurationshinweise für das Datacollection-Management

Feldname Erforderlicher Inhalt
Hostname :<Port (Default: 7443)>, z.B. 10.0.0.23:7443
Username Username, der beim Login benutzt wird
Password Passwort für den Login
Cockpit Reference Die Referenz, die im Ingram Micro COCKPIT benutzt wird (automatisch eingestellt)
Description Eine Kurzbeschreibung des angelegten Assets (Freitextfeld)

Systemzugriff und -zugang

Benutzer und Berechtigungen

Für den Zugriff auf die REST-API ist ein Benutzerkonto (Empfehlung: cockpit_svc) mit Monitor-Berechtigungen erforderlich.

Netzwerk und Firewall

Für die Kommunikation des Datacollectors mit dem System sind folgende Kommunikationswege erforderlich:

Source Destination Port (default) Protocol Direction
data-collection-vm SVC-IP 7443 TCP outbound

KPI-Umfang der Datacollection

StorageVirtualization-Job

KPI Details
timestamp Mikrosekundengenauer Zeitstempel des Host-Betriebssystems, auf dem der Datacollector läuft (UTC)
storageVirtualizationClusterID Die Ingram Micro COCKPIT-ID des Assets. Sichtbar in der Assetübersicht des Ingram Micro COCKPIT Web-Frontends
List of mappings Alle Speichervirtualisierungszuordnungen des Assets

Mappings

KPI Details
exportUid Eindeutige Id (Frontend-WWN) des Storage-Exports (VDisk), die Konsumenten zur Nutzung angeboten wird
List of backends siehe Backends

Backends

KPI Details
backendUid Eindeutige Id (WWN) eines Storage-Exports (MDisk), der durch ein Storage-Asset für diesen Export angereicht werden
factor Anteil dieses Storage-Exports an der VDisk (z.B. 0,25 pro MDisk bei vier MDisks, aus denen eine VDisk gebildet wird
Back to Top