Data Collection VM FAQ
- Standard Zugangsdaten und URLs
- Konsolen Zugriff auf die Data Collection VM
- Data Collection VM Passwort ändern
- SSH Zugriff auf die Data Collection VM
- Proxy Konfiguration
Standard Zugangsdaten und URLs
Es wird empfohlen die Zugangsdaten des “DCM Standard User” nach der installation zu ändern
DCM URL | https://ip:8443 |
DCM Standard User | User: admin , Passwort: admin
|
Data Collection VM | User: root , Passwort: toor
|
Konsolen Zugriff auf die Data Collection VM
Um Zugriff auf die Konsole der Data Collection VM zu bekommen gehen sie wie folgt vor:
- Öffnen sie eine Konsole für die Data Collection VM (z.b. via vSphere Client)
- Dort können Sie sich mir dem User
root
und dem Passworttoor
einloggen. - Sie können jetzt die Konsole der VM benutzen.
Data Collection VM Passwort ändern
- Verschaffen sie sich Zugang zu der Konsole der Data Collection VM (Siehe Konsolen Zugriff auf die Data Collection VM)
- führen sie
passwd
aus, sie werden dann nach dem neuen passwort gefragt. - loggen sie sich mit
logout
aus
SSH Zugriff auf die Data Collection VM
Warnung: Lassen sie den SSH Zugang nicht aktiviert wenn noch die standard Zugangsdaten (root
/toor
) benutzt werden. Wenn Es gewünscht ist das die VM immer via SSH erreichbar ist muss das System unbedingt entsprechend abgesichert werden!
Um SSH Zugriff auf die Data Collection VM zu bekommen gehen sie wie folgt vor:
- Verschaffen sie sich Zugang zu der Konsole der Data Collection VM (Siehe Konsolen Zugriff auf die Data Collection VM)
- Starten sie den SSH Dienst:
systemctl start ssh
- Der Login via SSH funktioniert nun auch mit den Standard Zugangsdaten
Proxy Konfiguration
Falls der Zugriff aufs Internet in ihrer Umgebung durch einen Proxy erfolgt, muss die DataCollection VM entsprechend Konfiguriert werden um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
Paket Manager
Legen sie die Datei /etc/apt/apt.conf.d/99HttpProxy
mit dem Editor (z.B: vim) ihrer Wahl an.
Acquire::http::proxy "http://[user:password@]<proxy address>[:<proxy port>]";
Acquire::https::proxy "http://[user:password@]<proxy address>[:<proxy port>]";
- […] = optional, nur wenn Credentials oder Port benötigt werden
Zum testen ob die Konfiguration funktioniert: apt update
der Befehl sollte ohne Fehler durchlaufen.
Konsole/Shell Environment (optional)
Damit in der Konsole ausgeführte Befehle den Proxy benutzen kann man die Konfiguration hier noch anpassen. Für eine Korrekte Funktion der Datensammlung ist dies nicht nötig.
Editieren sie die Datei /etc/environment
mit dem Editor ihrer Wahl.
http_proxy=http://[user:password@]<proxy address>[:<proxy port>]
https_proxy=http://[user:password@]<proxy address>[:<proxy port>]
- […] = optional, nur wenn Credentials oder Port benötigt werden